Liebe Interessierte

Es freut mich, Ihnen den Sommer-Newsletter zustellen zu dürfen und Sie auf demnächst stattfindende Anlässe aufmerksam zu machen.

Es freut uns sehr, Ihnen nebenstehend unseren Jahresbericht 2024 zu präsentieren. Es war ein herausforderndes, spannendes und erfolgreiches Jahr und wie wir geendet haben, sind wir auch im 2025 wieder gestartet. Motiviert, turbulent aber gut, mit einem vergrösserten Team und neuen Mitarbeiterinnen im nun zu palliative gr gehörenden Angebot des Palliativen Brückendienstes.

Weiter unten machen wir Sie auf Anlässe im 2025 aufmerksam und würden uns über Ihre Teilnahme freuen.

Wir wünschen allen einen warmen und sonnigen Sommer und grüssen Sie herzlich


Silvia Graf-Frey
Geschäftsleiterin

Bündner Palliativtag 2025

Thema: Pädiatrische Palliative Care

Es freut uns sehr, dass wir für diesen Tag äusserst kompetente Referentinnen und Referenten gewinnen konnten und wir Ihnen so das Thema Pädiatrische Palliative Care generell und im Kanton Graubünden professionelle näher bringen dürfen.

Tagung für Freiwillige

Thema: Versöhnung mit dem Leben und Sterben im Alter

15. September 2025,
Restaurant B12, Chur

palliative gr bietet diese Tagung für Freiwillige kostenlos an. Dies als Wertschätzung gegenüber den Freiwilligen für ihren wertvollen und ehrenamtlichen Einsatz.

 

Auf Pilgerschaft für den Palliativen Brückendienst

Pilgernde brauchen viele Brücken, um Bäche und Flüsse zu überwinden. Darum hatte unser Vorstandsmitglied Christian Ruch die Idee, sein Pilgern auf dem Jakobsweg mit einem guten Zweck zu verbinden, nämlich Spenden für den Palliativen Brückendienst Graubünden zu sammeln.

Letzte Hilfe Kurse

Die evang. Landeskirche Graubünden bietet in Kooperation mit palliative gr Letzte Hilfe Kurse für Organisationen und neu auch für Firmen resp. deren Mitarbeitenden an. Der Kurs richtet sich an die breite Bevölkerung und liefert Basisinformationen zum Thema
“Umsorgen von schwer erkrankten und sterbenden Menschen”